Die Welten des E-Commerce und des Database-Publishing können wir Ihnen öffnen. Wir bieten auf individuelle Anforderungen zugeschnitttene, bedarfsgerechte Lösungen.

Web-to-Print in der Medienproduktion

Einsatzgebiete und Zielgruppen von Web-to-Print-Produkten können sehr unterschiedlich sein.
Wir versuchen auf die verschiedenen Anforderungen und wachsenden Herausforderungen unserer Kunden gezielt einzugehen, um eine individuell zugeschnittene Lösung zu bieten.

Die Positionierung von Web-to-Print im Kontext der Medienproduktion ist in der Abgrenzung zu individuell erstellten Drucksachen zu sehen.

In der „klassischen Medienproduktion“ werden die Drucksachen einmalig oder selten produziert. Anders verhält es sich mit standardisierbaren Produkten.

Database Publishing

In diesem Bereich der Medienproduktion arbeiten wir datenbankgestützt, dass bedeutet wir pflegen Datenbankinhalte und übergeben diese an ein Layoutdokument.

Webportale (Shop))

Wir unterscheiden zwischen offenen und geschlossenen Webportalen. Der Zugang zu den „Closed Shops“ ist nicht öffentlich im Internet einsehbar, sodass wir unseren Kunden Individuallösungen bieten können.

Automatisierung

Web-to-Print-Produkte sind standardisierbar und die Abläufe automatisierbar. Das Druckdokument wird erstellt, indem die Druckvorlage automatisch mit den Inhalten der Datenquelle zusammengeführt wird.

Individualisierung

Vorlagen (engl. Templates) sind Dateien, die auf dem zentralen Webserver eines Web-to-Print-Systems gespeichert und online editiert werden.

„Fortschritt besteht nicht in der Verbesserung dessen, was war, sondern in der Ausrichtung auf das, was sein wird.“
– Khalil Gibran

Im Bereich E-Media erarbeiten wir seit 1999 kundenorientiert eine webbasierte Lösung für die Marken Langnese und Eskimo – aus dem Produktportfolio der Unilever GmbH.